Zuchtperlen
Zuchtperlen
Fast alle Perlen die heute für die Schmuckherstellung verwendet werden sind Zuchtperlen. Sie werden gezüchtet indem ein eingebrachtes Transplantat, bestehend aus Mantelgewebe einer Spendermuschel, in den Mantel der Empfängermuschel von Menschenhand implantiert wird. Je nach Austernart wird Mantelgewebe mit und ohne einen Perlmuttkern eingesetzt. Die Empfängermuschel bildet dann die Zuchtperle in einem Zeitraum von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Der Japaner Kokichi Mikimoto schaffte es in den 1920er Jahren als erster, vollrunde Zuchtperlen auf den Markt zu bringen. Er gilt als der Begründer und Pionier der modernen Perlenzucht und expandierte nach dem zweiten Weltkrieg sein Perlengeschäft weltweit.
Heute gibt es vorwiegend vier gängige Arten von Zuchtperlen:
Akoya Zuchtperlen
Die klassische Zuchtperle aus Japan, die in Japan und China, im Salzwasser gezüchtet wird.
Südsee Zuchtperlen
Die größte weiße Zuchtperle die in verschieden Gebieten der Südsee gezüchtet wird.
Tahiti Zuchtperlen
Diese große dunkle Perle die ausschließlich in den Lagunen um Tahiti gezüchtet wird.
Süßwasser Zuchtperlen
Hier handelt es sich um kernlose Perlen, mit Ausnahme der Ming Perlen, die hauptsächlich in China in Süßwasserseen und Flüßen gezüchtet werden.