Fassungen
Es gibt unterschiedliche Arten von Fassungen für Edelsteine. Die am häufigsten verwendeten sind die Krappen- und Zargenfassung. Desweiteren gibt es noch, die Pavéfassung , die Kanalfassung und den „eingeriebenen“ Stein.
Krappen-Fassung
Bei der Krappen-Fassung wird der Edelstein durch sogenannte Krappen gehalten. Diese Stotzen sind sehr fein und geben den Blick auf den Stein überwiegend frei.
Ihre Anzahl variiert zwischen 2 und 6, und ist nicht zuletzt von der Schliffform des Edelsteins abhängig.
Zargen-Fassung
Unter einer Zargen-Fassung versteht man eine Fassung die den Stein ringsum einfasst, und somit einen sehr sicheren Sitz gewährleistet.
Pavé-Fassung
Bei Pavé-Fassungen (französisch pavé = pflastern) werden kleinere Steine dicht an dicht mit sogenannten Körnern gefasst, somit entsteht eine Fläche wo Stein an Stein sitzt und das Edelmetall fast nicht mehr sichtbar ist.
Bei Memoire Ringen, bei denen die Schiene ringsum mit Diamanten ausgefasst ist, wird oft auch die sogenannte Kanalfassung verwendet. Hier liegen die Steine wie in einem Kanal und werden durch die seitliche Führung gehalten.
„Eingeriebener“ Stein
Eingeriebene Edelsteine werden durch das Anreiben des Edelmetalls über die Rondiste gefasst. Diese Art der Fassung versenkt den Stein sozusagen in das Fassmaterial und ist so sicher wie eine Zarge.